Newsletter 20/01
Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins,
wir möchten euch herzlich im neuen Kitajahr 2020/2021 begrüßen und euch hiermit über die Entwicklungen der letzten Monate auf dem Laufenden halten. Wie alles in den letzten Monaten durch die SARS Cov-2 Pandemie geprägt war und weiterhin ist, so ist es auch die Arbeit des Fördervereins. Nichtsdestotrotz gibt es einige Neuerungen, über die wir euch informieren wollen.
• Neuer Vorstand • Wunschbaum • Multifunktionstich • Shuuz • Ausblick • Nächster Stammtisch •
Bei der Mitgliederversammlung am 10.03.2020 haben die anwesenden Mitglieder Klaus Drewitz als neuen Kassenwart und Corinna Hogefeld als stellvertretenden Vorstand gewählt. Maike Schwien (geb. Singer) wurde in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt. Somit hat der Förderverein nach der Amtsniederlegung von Florian Niesporek und Adrian Mühle einen neuen Vorstand und ist in allen Funktionen wieder arbeitsfähig. Wie so häufig geht ein derartiger Wechsel mit vielen organisatorischen Aufgaben einher und bedarf einer guten Einarbeitung. SARS CoV-2 bedingt ist das alles allerdings nicht ganz so einfach, aber wir bemühen uns sehr, bald wieder im vollen Umfang den Eltern und der Kita mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Für Anregungen und Unterstützung sind wir wie eh und je stets dankbar und unter
Was lange währt, wird endlich gut. Der Wunschbaum, an den die Kinder, die Erzieherinnen und die Eltern jeweils die Wünsche, die sie aneinander haben, hängen können, ist nun fertig gestellt. Vielen Dank an die WfbM, die diesen Baum so wunderschön gestaltet hat! Nun muss nur noch ein Ort gefunden werden, wo er aufgestellt werden kann. Er sollte präsent sein und dennoch im wuseligen Alltag nicht im Weg stehen. Kein leichtes Vorhaben so einen Platz zu finden… Wir halten euch auf dem Laufenden!
Auch hier konnte die Kita mit Unterstützung des Fördervereins endlich einen großen Schritt in die richtige Richtung machen. Gesucht wurde seit langem eine Lösung für den Gruppenraum der Pandas (Haus Magdala), die bis jetzt in sehr beengten Verhältnissen in einem Raum spielen, essen und schlafen und dabei stets die entsprechenden Möbel mehrmals täglich rein und raus schleppen müssen. Vorgefertigte Multifunktionstische entsprachen leider nie den Bedürfnissen (Größe, unterfahrbar mit einem Rollstuhl etc.), aber glücklicherweise hat sich ein Tischler gefunden, der nun einen Multifunktionstisch nach Maß baut und die Pandas bald entlasten wird.
Alte Schuhe los werden, Menschen helfen, etwas für die Umwelt tun und dabei auch noch Geld verdienen? Das machen wir nun bereits seit über einem Jahr und haben dafür extra eine Sammeltonne angeschafft, die im Keller von Haus Salem dauerhaft steht und stetig befüllt werden kann. Im Moment stauen sich die Schuhe ein wenig im Keller, da Shuuz die Spenden SARS-CoV2 bedingt eine Zeit lang nicht verwerten konnte. Eine Sortieranlage ist tatsächlich immer noch geschlossen, zwei weitere haben aber seit kurzem wieder geöffnet, so dass wir unsere Spenden mittlerweile wieder einsenden und weiter fleißig sammeln dürfen. Also, ran an die Schuhschränke und Platz für Neues schaffen! Bitte beachtet dabei, dass die Schuhe noch in Ordnung, sauber und paarweise zusammen sind. Danke! Für die Shuuz-Neulinge unter euch haben wir ein paar Informationen an den Newsletter hinten drangehangen, wo ihr nachlesen könnt, worum genau es sich bei Shuuz handelt.
Anleitung: Gutes tun mit gebrauchten Schuhen - Was gehört in die SHUUZ Sammlung?!?
Viele Pläne mussten im ersten Halbjahr aus den bekannten Gründen verworfen werden. Der Gartentag fiel ins Wasser, genauso wie das Blumenfest. Das Sportfest, was im März noch für Mai 2020 im Gespräch war, konnte nicht realisiert werden und auch der Projekttag „Perspektivwechsel“ in Zusammenarbeit mit diversen Behindertenverbänden bleibt weiterhin nur eine Idee, die hoffentlich im September 2021 realisiert werden kann. Ob es dieses Jahr ein St. Martinsfest geben wird und ggf. unter welchen Voraussetzungen, steht noch nicht fest. Wenn ja, wird der Förderverein das Fest selbstverständlich wieder gern mitgestalten. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse plant zum nächsten „Teltowkanal Halbmarathon“ im November 2021 unsere Kita miteinzubeziehen. Die Überlegung ist hierbei, dass unsere Kinder am Kinderlauf (ca. 800 Meter) des Halbmarathons teilnehmen. Besonderheit ist hierbei, dass der Lauf inklusiv sein soll – die Teilnahme von Kindern mit Handicap ist also ausdrücklich erwünscht! Nun steht aber erst einmal die Eingewöhnung der neuen kleinen und großen Kinder im Vordergrund und die Hoffnung, dass alle Erzieherinnen und Familien die weiter anhaltende Pandemie in den nächsten Wochen und Monaten wohlbehalten überstehen!
Zu guter Letzt wollen wir euch herzlich zum nächsten Stammtisch einladen. Und zwar am Dienstag, dem 25.08.2020 um 19:30 Uhr im Haus Magdala. Wir freuen uns auf euch!
Bleibt gesund!
Euer Vorstand Maike, Corinna und Klaus